Den diesjährigen CeBIT-Song schuf Mousse T. mit "your world is my world". So gab es statt tanzender Roboter im Technobeat Eurobeat im Rahmenprogramm.  Den diesjährigen CeBIT-Song schuf Mousse T. mit "your world is my world". So gab es statt tanzender Roboter im Technobeat Eurobeat im Rahmenprogramm.
Für Russland, das Partnerland der diesjährigen CeBIT, stellt die Messe die Chance dar, sich mit zusätzlichen Facetten zu präsentieren. Der stellvertretende russische Ministerpräsidnt Sergej Naryshkin stellte in seinem Redebeitrag denn auch klar, dass die Informationstechnologie Möglichkeiten biete, nicht nur über Rohstoffe Beziehungen zu anderen Ländern zu knüpfen.

Die CeBIT sei ein Markenzeichen für Innovation, eine "Messe für gute Ideen", deshalb sei sie gerne gekommen, sagte Merkel. Von der CeBIT solle aber auch ein Signal an die jungen Menschen ausgehen, damit sie sich orientieren können, was sie studieren wollen. Hier verwies sie auf den Nachwuchsmangel in zukunftsfähigen Berufen.

Die Bundeskanzlerin kündigte für Ende dieses Jahres einen zweiten IT-Gipfel an. Die gemeinsamen Hightech-Aktivitäten von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sollten weiter vorangetrieben werden. Ziel sei, die Innovationspolitik auf insgesamt 17 Zukunftsfelder auszurichten. Neben Informations- und Telekommunikations-Technologie seien dies unter anderem Energie, Gesundheit und Nanotechnologie. Besonders hob Merkel die RFID-Technik hervor, für die die Anstrengungen koordiniert werden müssten, und die Verkehrstechnik. Das europäische Ziel der CO2-Reduzierung sei ohne digitale Technologien nicht zu erreichen, meinte Merkel.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.