Außerdem hat Apple in Safari 5 eine Reader-Funktion eingebaut, sodass
Safari erkennt, ob der Nutzer gerade eine Internetseite mit einem
Artikel geladen hat. Durch einen Klick auf das Reader-Icon im Adressfeld
erscheint der Artikel in einer neuen Ansicht ohne Werbung oder andere
störende Element und lässt sich über ein Kontrollmenü per E-Mal
versenden, ausdrucken oder zoomen.
Laut Apple hat Safari 5 deutlich an Geschwindigkeit zugelegt und soll
nun mehr als doppelt so schell sein wie Firefox 3.6. Laut Angaben kann
Safari 5 Javascript auf einem Mac 30% schneller ausführen als noch unter
Safari 4. Bei Webseiten mit Links prüft Safari bereits im Hintergrund
die Links und die damit verknüpfte Adresse, sodass die Seite bei einem
Klick auf einen Link schneller angezeigt wird. Auch der Cache von Safari
wurde optimiert, so dass zuvor angezeigte Webseiten schneller laden
sollen.