Spitzenreiter beim Anteil der Unternehmen, die über eine Homepage verfügen sind die skandinavischen Länder, angeführt von Schweden, wo 86 Prozent aller Unternehmen eine Website betreiben. Schlusslichter sind Ungarn mit 42 Prozent und Lettland mit 34 Prozent.

Neben den großen Konzernen benutzten immer mehr kleine Firmen das Internet als Präsentationsmöglichkeit, wobei interaktive Elemente eine zunehmend wichtige Rolle spielten, laut Benno Harms, Vizepräsident des Bitkom. Neben der Funktion als Informationsportale der Unternehmen dienen die Homepages auch als Online-Shops. 2006 haben deutsche Verbraucher über 40 Milliarden Euro im Internet ausgegeben. Gemeinsam mit den Transaktionen zwischen Unternehmen, ergebe sich beim E-Commerce ein Handelsvolumen von über 400 Milliarden Euro im letzten Jahr. Somit seien rund 30 Prozent aller in Westeuropa über das Internet gehandelten Waren oder Dienstleistungen in Deutschland verkauft worden, so der Bitkom.