Die Neuerung hierbei ist, dass das kommende Windows nicht nur wie bisher auf x86-Prozessoren, also den Prozessoren, die derzeit in allen normalen Computern verbaut sind, läuft, sondern auch auf „System-on-a-Chip“-Ein-Chip-Systemen, auf denen bisher immer nur mit anderen Betriebssystemen wie z.B. Linux gearbeitet werden konnte. Diese „System-on-a-Chip“-Systeme haben den Vorteil, dass mit ihnen kleinere und kostengünstigere Produkte realisiert werden können als mit x86-Systemen.

Die Oberfläche des Windows 7-Nachfolgers gab es noch nicht zu bestaunen, Microsoft verwendete bei der Präsentation noch die „alte“ Windows 7-Oberfläche und will die neue Oberfläche erst zu einem späteren Zeitpunkt vorstellen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.